Stillleben

Stillleben
still:
Das westgerm. Adjektiv mhd. stille, ahd. stilli, niederl. stil, engl. still ist eine Bildung zu der unter stellen dargestellten idg. Wurzel und bedeutete ursprünglich »stehend, unbeweglich« (so in den erst nhd. zusammengerückten Verbindungen »stillstehen, -legen, -halten« usw.). Schon im Ahd. wird das Adjektiv auch in der Bedeutung »ruhig, schweigend, verborgen« gebraucht (beachte Fügungen wie »stillschweigen, stillschweigend« ( schweigen) und »im Stillen« »unbemerkt« ‹17. Jh.›). – Abl.: Stille »das Stillsein, Ruhe« (mhd. stille, ahd. stillī); stillen (mhd., ahd. stillen »still machen, beruhigen, zum Schweigen bringen«; vgl. niederl. stillen, engl. to still, schwed. stilla; im Nhd. gilt seit dem 16. Jh. »ein Kind stillen« für »säugen«, eigentlich »ein Kind zum Schweigen bringen, wenn es vor Hunger schreit«). Zus.: Stillleben »künstlerische Darstellung von Gruppen lebloser Gegenstände« (als Malerfachwort in der 2. Hälfte des 18. Jh.s aus niederl. stilleven entlehnt, z. T. unter Einfluss des gleichfalls aus dem Niederl. entlehnten engl. still life).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stillleben — bezeichnet in der Geschichte der europäischen Kunsttradition die Darstellung toter bzw. regloser Dinge oder Gegenstände (zum Beispiel Blumen, Früchte, tote Tiere, Gläser, Instrumente usw.).[1] Deren Auswahl und Gruppierung erfolgte nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Stillleben — (Riposo), ein Gemälde von zusammengestellten, leblosen (holländ. Stillen) Gegenständen, z.B. von todtem Geflügel, Wild etc., von Eßwaaren, Getränk nebst dienlichem Geschirr, Hausrath etc., Todtenkopf, Sanduhr u. Büchern etc., wohl auch Blumen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stillleben — in der Malerei, die Darstellung lebloser Gegenstände, z. B. Wildpret, Geflügel, Fische, Hausrath, Geschirr, Kohl, landwirthschaftliche Gegenstände etc. Zu den untersten Gattungen der Malerei gehörend, kann man das S. durch Beleuchtung und sinnige …   Damen Conversations Lexikon

  • Stillleben — Stillleben, ital. riposo, in der Malerei die Darstellungen unbelebter Gegenstände, wie todten Geflügels, technischer Gegenstände, oft auch mit Früchten und Blumen. Sie bilden die niederste Gattung der Malerei und gewinnen eine eigentliche… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Stillleben — ↑Nature morte …   Das große Fremdwörterbuch

  • Stillleben — Still|le|ben [ ʃtɪlle:bn̩], das; s, : Darstellung nicht bewegter Gegenstände in künstlerischer Anordnung: Stillleben waren in der holländischen Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts besonders beliebt. * * * Stịll|le|ben 〈n. 14〉 bildl. Wiedergabe… …   Universal-Lexikon

  • Stillleben — das Stillleben, (Aufbaustufe) bildliche Darstellung lebloser Gegenstände Beispiel: Blumen, Früchte und Gegenstände des täglichen Gebrauchs werden von vielen Künstlern als Stillleben dargestellt. Kollokation: ein Stillleben malen …   Extremes Deutsch

  • Stillleben mit altem Schuh — Joan Miró, 1937 Öl auf Leinwand, 81,3 cm × 116,8 cm Museum of Modern Art, New York Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten) Stillleben mit altem Schuh, katalanisch Natur …   Deutsch Wikipedia

  • Stillleben (Begriffsklärung) — Stillleben bezeichnet: eine als Arrangement eigenständige Darstellung von in der Regel kleineren Gegenständen, siehe Stillleben das Leitprojekt der RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas, siehe Still Leben Ruhrschnellweg Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Stillleben mit Käse — Floris van Dyck, um 1615 Öl auf Holz, 82,5 cm × 111,2 cm Rijksmuseum, Amsterdam Stillleben mit Käse ist ein Gemälde des nie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”